2013-06-16 - Am Europakanal
Besucher 38
Geändert 12-Feb-20
Erstellt 16-Jun-13
Der Main-Donau-Kanal (MDK) ist eine rund 171 Kilometer lange Bundeswasserstraße in Bayern, die den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim verbindet. Neben seiner Funktion als Verkehrsweg ist der zwischen 1960 und 1992 erbaute Kanal Teil der Donau-Main-Überleitung, die das wasserarme Einzugsgebiet von Regnitz und Main mit Wasser aus Donau und Altmühl versorgt. Die 17 Kilometer lange Scheitelhaltung, die das Mittelgebirge Fränkische Alb und die Europäische Hauptwasserscheide Rhein–Donau überquert, ist mit 406 m ü. NN der höchste Punkt des europäischen Wasserstraßennetzes.
The Rhine–Main–Danube Canal, located in Bavaria, Germany, connects the Main and the Danube rivers across the European Watershed, running from Bamberg via Nuremberg to Kelheim. The canal connects the North Sea and Atlantic Ocean to the Black Sea, providing a navigable artery between the Rhine delta (at Rotterdam in the Netherlands) and the Danube Delta (or Constanţa, through the Danube – Black Sea Canal) in eastern Romania. The present canal was completed in 1992 and is 171 km (106 mi) long.
Kategorie:Reisen
Unterkategorie:Europa
Details zu Unterkategorie:Deutschland
Schlüsselwörter:Kanal, Landscape, Natur, River, Wasser, Water
© Five-Birds Photography - 5bp-Galerie